HACKFLEISCH FüR KATZEN: 4 HACKS ZUR FüTTERUNG

Wenn wir beim Kochen in der Küche stehen, ist der Stubentiger meist nicht weit. Neugierig sitzt er neben dem Schneidebrett und hofft, ein kleines Stück Fleisch würde versehentlich herunterfallen. Während die Bouletten in der Pfanne brutzeln, fragst du dich: Dürfen Katzen Hackfleisch essen? Oder muss man die übriggebliebenen Reste doch leider wegschmeißen? Wir haben uns schlaugemacht.

Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 14 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.

Dürfen Katzen Hackfleisch essen?

  • Hackfleisch ja, aber Schwein lass sein
  • Wie viel Hackfleisch dürfen Katzen essen?
  • 4 Hackfleisch-Hacks für Katzen
  • Schweinehackfleisch macht krank

Hackfleisch ja, aber Schwein lass sein

Da Katzen obligatorische Fleischfresser sind, benötigen sie tierische Proteine für eine ausgewogene Ernährung. Hochwertiges Katzenfutter hat einen hohen Fleischanteil. Demnach dürfen Katzen Hackfleisch essen – vorausgesetzt, es ist kein reines Schweinefleisch.

Lese-Tipp: Warum gibt es kein Katzenfutter mit Schwein?

Wie Pets Deli weiß, enthält Hackfleisch für Katzen wertvolle Vitamine und dient daher im Gegensatz zu hoch verarbeiteten Produkten wie Wurst als eine gesunde Proteinquelle. Allerdings ist Hackfleisch weitaus fettiger als herkömmliche Katzennahrung. Darum gilt es, bei der Fütterung genau auf die Menge zu achten.

Wie viel Hackfleisch dürfen Katzen essen?

Zwar dürfen Katzen Hackfleisch essen, jedoch nur in Maßen. Für eine durchschnittliche erwachsene Katze (ca. 4-5 kg) ist eine Menge von 100 bis 150 Gramm Hackfleisch pro Woche in Ordnung. So bleibt das Hackfleisch lediglich ein gelegentlicher Snack. Die Hauptnahrungsquelle deiner Mieze sollte stets hochwertiges Katzenfutter sein.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

4 Hackfleisch-Hacks für Katzen

Damit dein Vierbeiner von allen wichtigen Nährstoffen profitiert, solltest du die folgenden Punkte beachten:

  • Verwende frisches, mageres Hackfleisch, das nicht zu fettig ist.
  • Rinderhackfleisch eignet sich am besten.
  • Füttere rohes Hackfleisch, da es sonst wichtige Nährstoffe wie Taurin verliert.
  • Lass es ungewürzt und frei von Gewürzen wie Salz und Pfeffer.

Schweinehackfleisch macht krank

Wie eingangs erwähnt, dürfen Katzen kein Hackfleisch essen, welches aus Schweinefleisch hergestellt wird. Fressen die Miezen rohes Schweinefleisch, können sie sich mit einem Virus infizieren, der die Aujeszkysche Krankheit auslöst. Eine Erkrankung, die binnen 48 Stunden tödlich enden kann. Erst bei 60 Grad Erhitzung sterben die Erreger ab. Aus diesem Grund dürfen Katzen lediglich Hackfleisch essen, welches aus Rindfleisch besteht.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

2024-06-25T10:16:14Z dg43tfdfdgfd